- Thüringer Tracht
- Thüringer Tracht,in ganz Thüringen mit landschaftlich nur geringen Unterschieden bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts getragene (bäuerliche) Volkstracht. Der dunkle, faltenreiche Wollstoffrock der weiblichen Tracht war am unteren Rand mit einem farbigen Streifen verziert. Unter dem schwarzsamtenen, ärmellosen Schnürmieder trug man eine langärmelige weiße Leinenjacke; den Halsausschnitt bedeckte der bunt gemusterte Brustlatz aus Wolle oder Seide. Auffällig war der Thüringer Dachkragenmantel aus dunklem Tuch mit breiten Rückenfalten und gesteiftem Nackenkragen. Zur Kirchen- und Festtracht gehörten die Bänderhauben. Die Männertracht bestand aus schwarzsamtenen Kniehosen mit bunt gestickten Knieriemen, weißen Strümpfen oder Gamaschen und einer kurzen Jacke. An Festtagen trug man den langen, mit Knöpfen besetzten Schoßrock und den Dreispitz. (Altenburger Tracht)
Universal-Lexikon. 2012.